Praxistelefon für Datteln & Waltrop: 02309 96210|praxis@gastro-vest.de

Ultraschall-Vorsorge zur Früherkennung von einer erweiterten Bauchschlagader (Bauchaortenaneurysma)

Von |2018-01-21T20:18:19+02:00Januar 2018|Nachrichten|

Zum 1.1.2018 ist die einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung einer erweiterten Bauchschlagader mittels sonographischer Untersuchung für Männer ab 65 Jahren möglich, die Kosten werden von den Kassen übernommen!  Hierunter fällt eine ärztliche Beratung darüber, sowie die Untersuchung selbst, die allein oder in Verbindung mit einem regulären Ultraschall stattfinden kann. Bitte sprechen Sie uns an!

Die Vorsorgekoloskopie ist eine sichere Untersuchung

Von |2017-07-26T15:23:33+02:00Mai 2017|Nachrichten|

Im aktuellen deutschen Ärzteblatt wurden jetzt die Komplikationsraten der Früherkennungscoloskopie   veröffentlicht. Diese zeigen, dass es in einer sehr geringen Anzahl zu relevanten Blutungen (0,3%) und noch geringeren Anzahl an Perforationen (0,04%) kommt. Schwerwiegendere Komplikationen oder sogar Todesfälle sind keine aufgetreten. Die Untersuchung umfasste alle Vorsorge-Koloskopien aus den Jahren 2010-2013 im Saarland. Die Zahlen belegen in beeindruckender Manier, dass die Früherkennungscoloskopie in Deutschland sehr sicher ist. Dass es sich um eine sehr sinnvolle Untersuchung handelt, ist [...]

Gute Zeiten für Patienten, schlechte Zeiten für das Hepatitis C-Virus

Von |2016-03-17T13:17:20+02:00März 2016|Nachrichten|

Bei Einführung der neuen Hepatitis C-Medikamente ohne Interferon 2015 zur Behandlung dieser, waren die wissenschaftlichen Daten für unsere Fachwelt  sehr imponierend und positiv.  Nun spüren wir es selbst in unserer Praxis.  Wir haben in den letzten Monaten 27 Patienten mit den sehr teuren, aber effektiven und nebenwirkungsarmen/-freien Therapeutika behandelt und konnten bei allen, also 100%, eine Heilung vom Hepatitis C-Virus erreichen!  Man könnte es als Meilenstein in der Medizin betrachten.  Lassen Sie sich bitte deswegen [...]

Weiterbildungsbefugnis

Von |2014-09-07T14:20:45+02:00September 2014|Nachrichten|

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Dr. M. Andersen und M. Tonk kürzlich die Weiterbildungsbefugnis für Innere Medizin und Gastroenterologie über 12 Monate von der Ärztekammer Westfalen-Lippe erteilt bekommen haben.

Schilddrüsenvergrößerung mit und ohne Knoten

Von |2013-03-24T20:24:23+02:00März 2013|Nachrichten|

Eine Schilddrüsenvergrößerung (Struma) und Schilddrüsenknoten sind häufige Befunde in der Allgemeinbevölkerung. Zumeist sind es ungefährliche Veränderungen (< 10 mm) die lediglich eine beobachtende (z.B. alle 12 Mon.) und abwartende Haltung nach sich ziehen. Bei der Knotenstruma kommt eine medikamentöse Behandlung, die Radiojodtherapie oder eine operative Maßnahme infrage. Zuvor gilt es mit der Basisdiagnostik wie Beschwerdeerörterung (Luftnot, Schluckbeschwerden, Heiserkeit, Herzrasen, Gewichtsverlust, Wärmeintoleranz, Schweißneigung, Zittern, Durchfall, familiäre Belastung mit Schilddrüsenkrebs) , Ultraschall und TSH-Bestimmung (Schilddrüsenstimulierendes Hormon) die Größe, [...]

Nur eine gesunde Leber erhält den Körper

Von |2015-02-16T21:38:18+02:00Dezember 2012|Hepatologie, Nachrichten|

 „Die Leber schmerzt nicht, es gibt keine spezifischen Symptome, die eine Lebererkrankung rechtzeitig ankündigen“, erklärt der Hepatits-Experte im Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen (bng), Dr. Stefan Mauss, anlässlich des diesjährigen Deutschen Lebertages am 20. November. „Dennoch können schleichende Schädigungen des größten inneren Organs in unserem Körper auf die Dauer einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen.“ Der bng ist Kooperationspartner des von Deutscher Leberstiftung, Deutscher Leberhilfe und Gastro Liga veranstalteten Aktionstages, der die Sensibilität für das meist wenig beachtete [...]

Familiärer Darmkrebs : Besonders riskant

Von |2015-02-16T21:36:36+02:00Juli 2012|Gastroenterologie, Nachrichten|

Etwa ein Viertel aller Darmkrebserkrankungen tritt mit familiärer Häufung auf. Das bedeutet, dass nahe Verwandte von Erkrankten ein erhöhtes Risiko haben, ebenfalls von dem Tumorleiden ereilt zu werden. Besonders betroffen sind Familien, in denen eine erbliche Form von Darmkrebs weitergegeben wird. Der Tumor entwickelt sich in diesen Fällen oft schon vor dem 50. Lebensjahr. "Erstaunlicherweise ist die Sorglosigkeit im Umgang mit dem eigenen Risiko bei Angehörigen von betroffenen Familien relativ hoch", stellt Dr. Arno Theilmeier [...]

Sehr erfreuliches Ergebnis unserer Zuweiserbefragung

Von |2015-02-16T21:36:36+02:00Januar 2012|Gastroenterologie, Nachrichten|

Im Quartal 3/2010 haben wir alle unsere Zuweiser zu ihrer Zufriedenheit mit unserer Praxis schriftlich per Fax befragt. Wir gaben 3 Kategorien vor: 1. Zufrieden, 2. Nicht zufrieden mit bitte um Rücksprache, 3. Anmerkungen/Kritikpunkte. Ergebnis: Rücklaufquote 58 %, absolut 62 Praxen. Zufriedenheit bei 92 % (57 Praxen), nicht zufrieden 8 % (5 Praxen). Anmerkungen/Kritikpunkte: 1x bitte um telefonisch Rücksprache, 6x Kritik an langer Wartezeit auf Magenspiegelungen, 2x bei komplexen Verläufen mehr Infos erwünscht, 1x Flyer erwünscht, 5x [...]

Nach oben